Schritt für Schritt zur effizienten Produktion mit manual automation
Entdecken Sie, wie Sie Produktionsprozesse optimieren und Investitionsrisiken minimieren können – mit flexiblen und skalierbaren Lösungen, die genau zu Ihren Anforderungen passen. Starten Sie jetzt und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Fertigung!
Effizienz und Skalierbarkeit für moderne Produktionslinien
Das Konzept manual automation steht für unsere skalierbare Fertigungslösung, die manuelle Prozesse gezielt mit Automatisierungstechnologien verknüpft. Ziel ist es, Produktionsabläufe effizient und zukunftsfähig zu gestalten – ohne den sofortigen Schritt zur Vollautomatisierung. Stattdessen erlaubt das System eine stufenweise Modernisierung: von manuell über teilautomatisiert bis hin zur Vorbereitung auf vollautomatisierte Linien.
Mit unserem modularen Ansatz schaffen wir die technische Grundlage, auf der sich vollautomatisierte Prozesse später nahtlos realisieren lassen – etwa durch externe Partnerlösungen. Wir selbst liefern keine Vollautomation, sondern entwickeln skalierbare Systeme, die Produktionsprozesse Schritt für Schritt optimieren und mit den Anforderungen Ihres Unternehmens mitwachsen.
Erleben Sie manual automation auf dem SG touchday 2025
Melden Sie sich jetzt für das Branchenevent in Amberg an und erleben Sie zukunftsweisende Produktionslösungen aus nächster Nähe. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
24.–25. September 2025 – syskomp gehmeyr GmbH
Max-Planck-Straße 1, 92224 Amberg

Skalierbare Produktionslösungen mit manual automation
Flexibel starten, effizient wachsen
manual automation ist Ihr Einstieg in die moderne, skalierbare Produktion. Beginnen Sie mit einem manuellen Arbeitsplatz und erweitern Sie diesen modular – exakt dann, wenn Ihre Produktionsanforderungen steigen.
Modulare Skalierbarkeit mit Investitionssicherheit
Unsere Lösung senkt Ihre Einstiegskosten und verteilt Investitionen auf sinnvoll abgestimmte Ausbaustufen. Besonders bei schwankenden Losgrößen und variablen Märkten bewahren Sie so maximale Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.
Stabile Prozesse durch Assistenzsysteme
Mit intelligenten Werkerassistenzsystemen, digitalen Prüfprozessen und klar strukturierten Arbeitsanweisungen reduzieren Sie Fehler, steigern die Qualität und sichern durchgängige Prozessstabilität – unabhängig vom Bediener.
Automatisieren mit geringer Unterbrechung
Unsere standardisierten Module ermöglichen einen schrittweisen Ausbau bis zur vollautomatisierten Linie – ohne aufwendige Umrüstungen oder Produktionsstillstände. So wachsen Sie mit minimaler Downtime und maximaler Prozesssicherheit.
Beweislastumkehr durch digitale Rückverfolgbarkeit
Dank automatisierter Datenerfassung bei jedem Arbeitsschritt können Sie jederzeit dokumentierte Nachweise zu Qualität, Rückverfolgbarkeit und Prozesskonformität liefern. Damit sind Sie im Auditfall auf der sicheren Seite – und die Beweislast liegt nicht mehr bei Ihnen.
Ressourceneffizient und zukunftsfähig
Durch digitale Prozessanalyse und gezielten Materialeinsatz senken Sie Energie- und Rohstoffverbrauch nachhaltig. Die Automatisierung unterstützt so nicht nur Ihre Effizienz, sondern auch Ihre Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele.
Zukunftssicher dank skalierbarer Systemarchitektur
manual automation wächst mit Ihrem Unternehmen: von der Einzellösung bis zur vernetzten Produktionslinie. Die modulare Architektur erlaubt jederzeit Anpassungen an neue Technologien, Marktanforderungen oder Produktionsvolumina – ohne Umwege.
Schnellere Markteinführung durch verkürzte Anlaufzeiten
manual automation reduziert nicht nur Ihre Investitionshürden, sondern auch Ihre Time-to-Market. Dank standardisierter Module, schneller Inbetriebnahme und intuitiver Bedienung können neue Produkte oder Varianten zügig integriert werden – ohne langwierige Schulungen oder Systemanpassungen.
Unsere Produkte und Lösungen: Flexibel, skalierbar, effizient
Wir bieten ein breites Spektrum an individuell anpassbaren Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Unsere Produkte umfassen ergonomische Arbeitsplatzsysteme, KI-gestützte Montage- und Qualitätsprüfung, Transfersysteme und Intralogistiklösungen. Diese flexiblen, modularen Komponenten lassen sich einfach in bestehende Produktionsumgebungen integrieren und bieten Raum für zukünftige Erweiterungen und Optimierungen.
Anpassbare Systeme für Ihre Anwendung

Arbeitsplatzsysteme
Ergonomische Industriearbeitsplätze mit Werkerassistenz.

Fördertechnik
Bandförderer, Rollenförderer und Transfersysteme.

Intralogistik
Automatisierte FiFo-Bahnhöfe, KLT-Lifter und Lösungen zur Materialbereitstellung

Für die Zukunft vorbereitet
Modulare Systeme als Basis für zukünftige Vollautomatisierung.
Unser Rundum-Service mit individueller Beratung
Beratung und Implementierung
Wir bieten einen maßgeschneiderten Service, um Ihre Produktionsanforderungen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln, die perfekt zu Ihrem Betrieb passen. Unsere Experten begleiten Sie von der Konzeptphase bis zur Implementierung und darüber hinaus.
Schritt-für-Schritt Unterstützung
Wir unterstützen Sie beim Übergang von manuellen Prozessen zu teilautomatisierten Linien, wobei die Flexibilität und Skalierbarkeit zu jedem Zeitpunkt gewährleistet ist.
Wartung und Support
Nach der Implementierung stehen wir Ihnen mit maßgeschneidertem Support zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Systeme jederzeit optimal funktionieren und sich an sich ändernde Anforderungen anpassen können.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen manuellen, teilautomatisierten und vollautomatisierten Prozessen?
Manuelle Prozesse basieren vollständig auf menschlicher Arbeitskraft. Teilautomatisierte Prozesse kombinieren diese mit unterstützenden Systemen wie Cobots, Werkerassistenz oder Pick-to-Light. Vollautomatisierte Prozesse laufen ohne menschliches Eingreifen ab. Unser Konzept manual automation verbindet diese Welten modular – für maximale Skalierbarkeit.
Wie schnell kann ich meine Produktion auf eine automatisierte Linie umstellen?
Mit unseren modularen Lösungen schaffen Sie die ideale Grundlage für eine spätere Vollautomatisierung – ganz ohne hohe Anfangsinvestitionen. Sie starten manuell, erweitern schrittweise um teilautomatisierte Komponenten und halten dabei Ihre Downtime minimal. Die finale Automatisierung kann auf dieser Basis nahtlos durch Ihre eigenen Systeme oder Partnerlösungen erfolgen.
Welche Branchen profitieren besonders von manual automation?
Vor allem Unternehmen mit variantenreichen Baugruppen, mittleren Stückzahlen und hohem Qualitätsanspruch – etwa in der Elektronik, Medizintechnik, Automobilzulieferung oder im Maschinenbau. Unsere Lösungen sind ideal, wenn Flexibilität und Skalierbarkeit gefragt sind.
Welche Investitionsvorteile bietet manual automation?
Mit manual automation investieren Sie gezielt und bedarfsgerecht. Statt hoher Anfangsinvestitionen in Vollautomatisierung setzen Sie auf modulare Systeme, die sich schrittweise erweitern lassen – passend zur Entwicklung Ihrer Produktionsanforderungen.
Was genau bietet syskomp gehmeyr GmbH im Bereich Automatisierung an?
Wir liefern keine vollautomatisierten Anlagen, sondern entwickeln skalierbare Systemlösungen als Grundlage dafür. Unser Schwerpunkt liegt auf der Planung, Konzeption und Umsetzung von manuellen und teilautomatisierten Arbeitsplätzen und Produktionslinien, die sich bei Bedarf problemlos erweitern lassen. Dank unseres hervorragendem Partnernetzwerkes können wir Ihnen dabei helfen, den richtigen Anbieter für Ihre Produktionsanlage zu finden.
Kann ich bestehende Arbeitsplätze in das System integrieren?
Ja. Unsere Lösungen sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende Produktionsumgebungen einfügen – unabhängig vom aktuellen Automatisierungsgrad. So sichern Sie bestehende Investitionen und bleiben zukunftsfähig.
Wie verbindet man manual automation mit modernster KI-Technologie?
In unserer diesjährigen Präsentation auf der ILS365 zeigten wir anhand eines praktischen Beispiels, wie KI-basierte Qualitätssicherung Produktionsprozesse optimiert und Fehler eliminiert.